Kalender

Oktober 2025

Dienstag 28. Oktober

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 29. Oktober

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Kaffee und Kuchen

Freitag 31. Oktober

18:00 – 21:00
Offenes Plenum des Netzwerk Antirassistische Aktion (NARA)

Das nara ist ein Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung bei antirassistischer Arbeit und der Initiierung von politischen Projekten, Demonstrationen und Aktionen.
Wenn du antirassistisch aktiv werden möchtest, komm zum offenen Plenum.

November 2025

Montag 3. November

16:00 – 17:00
Feministische Beratung

Probleme mit Wohnung, Arbeit, Jobcenter, Elterngeld, Beziehung, Gesundheit, Freunden, Familie, Amt?
Komm zur kostenlosen feministischen Beratung für Frauen/LGBTQ*.

18:00 – 20:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

Dienstag 4. November

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung FÄLLT AUS!

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 5. November

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Leckeres Essen gegen Spende
Gemeinsames Kochen ab 15:00 Uhr

20:00 – 22:00
Eröffnung der Ausstellung mit Film ,Kein Freund, kein Helfer - Lorenz und die Einzelfälle

Immer und immer wieder werden BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) in Deutschland Opfer rassistischer Polizeimorde. Was bei jeder dieser Tragödien als Einzelfall und vermeintliche Notwehr der Exekutiven in den Medien umgedeutet wird, ist in Wahrheit die strukturelle Unterdrückung und Ermordung von unseren Mitmenschen, Kindern und Freund:innen durch den deutschen Staat.

Daher ist es unser aller Pflicht die ermordeten Menschen in Erinnerung zu halten und auf die sich immer weiter zuspitzenden Umstände hinzuweisen. Die gleichgültige gesellschaftliche Reaktion muss bekämpft und das staatliche Machtkonstrukt in Frage gestellt werden.

Den November über zeigen wir deshalb im Stadtteilladen Anni Wadle eine Ausstellung* zu rassistischen Polizeimorden in Deutschland. Zu den gewohnten Öffnungszeiten und einigen weiteren Terminen besteht die Möglichkeit sich über die Taten dieses rassistischen Systems zu informieren und den Opfern zu gedenken. Lasst uns gemeinsam Gedenken und durch Erinnerung dem Widerstand eine Grundlage geben!

*Die Ausstellung wurde vom Solikreis Biriq aus Frankfurt erstellt und uns solidarischerweise von EmBIPoC Kiel zur Verfügung gestellt.

Freitag 7. November

12:00 – 14:00
Feministische Beratung

Probleme mit Wohnung, Arbeit, Jobcenter, Elterngeld, Beziehung, Gesundheit, Freunden, Familie, Amt?
Komm zur kostenlosen feministischen Beratung für Frauen/LGBTQ*.

16:00 – 18:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

Dienstag 11. November

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 12. November

16:00 – 17:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Kaffee und Kuchen

Donnerstag 13. November

15:00 – 17:00
Elterncafé

Du hast, bekommst oder kümmerst dich um Kinder?
Du würdest dich gerne mit Anderen austauschen über Erziehung, Eltern-Sein und Alles was Kinder betrifft?
Dann komm zum Elterncafé, mit oder ohne Kind.

Samstag 15. November

13:00 – 14:00
Offener Laden - Ausstellung “Rassistische Polizeigewalt”

Montag 17. November

18:00 – 20:00
Uhr Offenes Treffen vom Stadtteilladen Anni Wadle mit der Feministischen AG

Bei diesem offenen Treffen wollen wir uns gemeinsam auf den 20.11. (Trans Day of Remembrance) und den 25.11. (Internationaler Tag gegen frauenfeindliche Gewalt) vorbereiten. Du willst den Kampf gegen patriarchale Gewalt mit Basisarbeit im Stadtteil verbinden? Du hast Lust auf Schilder malen, Viertel verschönern und Aktionen zum 20. und 25.11.? Dann komm zum Offenen Treffen!

Dienstag 18. November

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 19. November

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Leckeres Essen gegen Spende
Gemeinsames Kochen ab 15:00 Uhr

Samstag 22. November

15:00 – 17:00
Kuchenkino beim Feministischen Café

Im November, am 20. und 25.11. gedenken wir denen, die durchs Patriarchat ermordet wurden. Aber wir wollen nicht nur in Trauer zusammenkommen, sondern auch unsere Wut bündeln und gemeinsam gegen patriarchale Gewalt kämpfen. Dazu können wir viel von Feminist:innen weltweit lernen. Beim Kuchenkino wollen wir einen Film über frauenfeindliche Gewalt und den Widerstand dagegen von Frauen in Mexiko gucken. Es wird Getränke und Kuchen geben. Alle Frauen und LGBTQ sind herzlich willkommen. Denn zusammen ist es schöner als alleine.

Dienstag 25. November

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 26. November

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Kaffee und Kuchen

Freitag 28. November

16:00 – 17:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

18:00 – 21:00
Offenes Plenum des Netzwerk Antirassistische Aktion (NARA)

Das nara ist ein Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung bei antirassistischer Arbeit und der Initiierung von politischen Projekten, Demonstrationen und Aktionen.
Wenn du antirassistisch aktiv werden möchtest, komm zum offenen Plenum.

Dezember 2025

Montag 1. Dezember

16:00 – 17:00
Feministische Beratung

Probleme mit Wohnung, Arbeit, Jobcenter, Elterngeld, Beziehung, Gesundheit, Freunden, Familie, Amt?
Komm zur kostenlosen feministischen Beratung für Frauen/LGBTQ*.

18:00 – 20:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

Mittwoch 3. Dezember

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Leckeres Essen gegen Spende
Gemeinsames Kochen ab 15:00 Uhr

Freitag 5. Dezember

12:00 – 14:00
Feministische Beratung

Probleme mit Wohnung, Arbeit, Jobcenter, Elterngeld, Beziehung, Gesundheit, Freunden, Familie, Amt?
Komm zur kostenlosen feministischen Beratung für Frauen/LGBTQ*.

16:00 – 18:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

18:30 – 21:30
Internationalistischer Tresen von Perspektive Solidarität Kiel

»Werde, der du bist« – Tagebücher, Briefe und Notizen des Internationalisten Michael Panser

Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen ›Wie leben?‹, ›Was tun?‹ und ›Wo anfangen?‹ leiteten seinen Weg. Als Revolutionär in Kurdistan lernte er von der dortigen Freiheitsbewegung.

Mit seinen Erfahrungen knüpft er an das Leben in Deutschland an und verbindet diese mit der Frage, wie ein alternatives Gesellschaftsprojekt auch dort aussehen kann. In eindrucksvollen Tagebucheinträgen, Gedichten sowie politischen und gesellschaftlichen Analysen erfahren wir von den Realitäten, in denen er lebte und kämpfte. Er erzählt in seinen eigenen Worten von verschiedenen Reisen, Internationalismus und der Suche nach Freiheit und Wahrheit entgegen der Macht des Patriarchats. Seine Geschichte ist die Suche nach einem gemeinsamen Weg hin zu einer freieren Welt und eine Aufforderung, im Hier und Jetzt daran anzuknüpfen.

Dienstag 9. Dezember

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 10. Dezember

16:00 – 17:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Kaffee und Kuchen

Dienstag 16. Dezember

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 17. Dezember

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Leckeres Essen gegen Spende
Gemeinsames Kochen ab 15:00 Uhr

Dienstag 23. Dezember

16:00 – 18:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

Mittwoch 24. Dezember

17:00 – 19:00
Anti-Socialcard Tauschtermin

Wir tauschen an Unterstützer*innen Einkaufsgutscheine gegen Bargeld und tauschen dieses Bargeld zurück an geflohene Personen, die sonst nur mit Bezahlkarte zahlen können.

17:00 – 19:00
Küche für Alle

Kaffee und Kuchen

Freitag 26. Dezember

16:00 – 17:00
Solidarische Beratung

Probleme mit Miete, Jobcenter, Elterngeld, Nebenkosten, Gesundheit, Arbeitgeber oder Amt?
Komm zur kostenlosen und unabhängigen solidarischen Beratung.

18:00 – 21:00
Offenes Plenum des Netzwerk Antirassistische Aktion (NARA)

Das nara ist ein Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung bei antirassistischer Arbeit und der Initiierung von politischen Projekten, Demonstrationen und Aktionen.
Wenn du antirassistisch aktiv werden möchtest, komm zum offenen Plenum.