Workshop: Gramsci und revolutionäre Stadtteilarbeit

Sonntag, 30.11.2025 | 11-16 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle (Kieler Str. 12)

Antonio Gramsci (1891-1937) war politischer Journalist, Aktivist der Turiner Rätebewegung und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Italiens. Seine Notizen in den postum veröffentlichten „Gefängnisheften“ stellen anhaltend produktive Anregungen für Herrschaftskritik und emanzipatorisches Handeln bereit. Zentral für Analyse gesellschaftlicher Machtverhältnisse war darin seine Hegemonietheorie sowie seine Gedanken zur widerständigen Praxis, die sich in seinem Konzept der Gegenhegemonie widerspiegeln.

In dem Workshop werden wir uns im ersten Teil mit den zentralen Begriffen der Theorie Antonio Gramscis auseinandersetzen und schauen, wie diese für die politische Arbeit im Stadtteil produktiv gemacht werden können. Im zweiten Teil werden wir kurz die Arbeit des Stadtteilladen Anni Wadle vorstellen, mittels dem seit Herbst 2022 versucht wird über lokale Basisarbeit eine Strategie gegen den zerstörerischen Kapitalismus zu entwickeln. Anschließend wollen wir gemeinsam analysieren, wie ausgehend von der Theorie und den gemachten Erfahrungen eine konkrete Praxis für revolutionäre Stadtteilarbeit in Gaarden aussehen kann.

Zum Referierenden: Orhan Sat ist in der Türkei geboren, die er wegen seiner politischen Aktivitäten verlassen musste. Er ist Gewerkschaftssekretär und regelmäßig an den Braunschweiger Gramsci-Tagen beteiligt.

Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Voranmeldung. Dafür könnt ihr entweder eine Mail an mail@perspektive-solidaritaet.org schreiben oder euch direkt im Stadtteilladen melden. 

Eine Veranstaltung vom Stadtteilladen Anni Wadle und Perspektive Solidarität Kiel mit finanzieller Unterstützung durch die Rosa Luxemburg Stiftung SH.