Intensive Mobilisierung in den letzten Wochen ### 30. April: Kommt in den Stadtteilladen-Block auf der Preise runter – die Reichen zur Kasse Vorabenddemonstration ### 1.Mai: Antikapitalistischer Block auf DGB-Demo ### Stadtteilladenfest mit buntem Programm für jung und alt
Das Programm des Stadtteilladen Anni Wadle für den Mai ist da. Los geht es natürlich direkt am 1.Mai mit unserem Stadtteilladenfest! Unter dem Motto „Für einen solidarischen Stadtteil – Gegen Krise und Verdrängung“ wird es den ganzen Nachmittag lecker Essen, Kulturprogramm, Politik und Spaß für jung und alt geben. Eine Woche später lädt die AG Solidarisches Gaarden zu einer gemeinsamen Diskussion über den Aufbau von gesellschaftlicher Gegenmacht ein und am 22. Mai wird im Rahmen des Jugend- und Azubitreffs die Kampagne „100 Milliarden für die Jugend“ vorgestellt. Am letzten Freitag im Monat findet wie gehabt das offene Treffen vom Netzwerk Antirassistische Aktion (NARA) statt. Weitere Highlights sind das gemeinsame Einläuten des Wochenendes bei SCHNICK & SCHNACK am 5. Mai und das Picknick im Wertfpark am 29. Mai. Und wie gewohnt gibt es natürlich jeden Dienstag die Solidarische Beratung bei Ärger mit Jobcenter, Behörden und Vermieter und mittwochs gibt es bei der Küche für alle lecker Essen gegen Spende.
Also sagt euren Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen Bescheid und kommt vorbei! Wir freuen uns!
Lasst uns am 1. Mai – dem internationalen Kampftag der Arbeiter*innenklasse – die Kieler Straße 12 zu einem Ort machen, an dem wir unsere Kämpfe und unseren Zusammenhalt feiern, uns kennenlernen und gemeinsam einen tollen Nachmittag haben. Es wird kulturelles und politisches Programm geben, Musik, Spiel, Spaß, leckeres Essen, Limo, Kaffee und vieles mehr. Alles … Weiterlesen
Hier gibt es den Offenen Brief der Initiative LEG-Mieter*innen wehren sich Kieler Nachrichten LEG Immobilien Kiel-Gaarden: Mieter wehren sich gegen Mängel in Wohnungen (07.03.2023) (PDF) Immobiliengesellschaft LEG besucht Ortsbeirat Kiel-Gaarden (18.02.2023) (PDF folgt) LEG eröffnet nach Kritik Büro in Kiel-Gaarden (14.02.2023) (PDF) Ortsbeirat Gaarden fordert: Stadt soll unzufriedenen LEG-Mieter helfen (09.02.2023) (PDF) Wohnungsunternehmen LEG: Bestürzung … Weiterlesen
Jin, Jiyan, Azadî – feministisch kämpfen gegen Patriarchat und Kapitalismus!
Wie auch in den Jahren zuvor ruft das diesjährige 8M-Bündnis zu einer zentralen Demonstration zum internationalen feministischen Kampftag am 8. März 2023 in Kiel auf. Gemeinsam und kraftvoll soll dem Patriarchat eine Kampfansage gemacht werden. Auch wir rufen dazu auf, sich der Bündnisdemo anzuschließen und kämpferisch auf die Straße zu gehen. Wir laden als linksradikale Strukturen und Organisationen dazu ein, dort einen eigenständigen Block zu bilden, um unsere Perspektive auf feministische Kämpfe und die Befreiung aus dem Patriarchat sichtbar zu machen: Denn eine befreite Gesellschaft können wir nur erreichen, wenn wir auch die kapitalistische Klassengesellschaft überwinden. Es ist die doppelte Ausbeutung von Frauen, Lesben, intersexuellen, nicht-binären, trans und agender Personen (FLINTA*) und die binäre Geschlechterordnung, auf der die bürgerliche Gesellschaft ihre Herrschaft errichtet hat. Und es sind die Ausplünderung des globalen Südens und die rassistische Ausbeutung, die diese Herrschaft am Leben halten. FLINTA* werden alltäglich entwürdigt, abgewertet, bedroht und gewaltsam unterdrückt, um genau dieses System aufrecht zu erhalten.
Betrachten wir die Geschichte von Revolutionen, Revolten und Widerstand, entsteht vor allem ein Eindruck: Revolutionäre Veränderungen waren Männersache! Frauen oder gar nicht-binäre Personen erscheinen entweder am Rande oder sind als eine besondere Ausnahme bekannt. Aber ist dieser Eindruck so richtig? Lasst uns bei einem kleinen Stadt(teil)spaziergang einen anderen Blick auf Geschichte werfen: Wir begeben uns … Weiterlesen
Reges Treiben war am Montagabend des 20. Februar in dem alternativen Kneipenrestaurant Subrosa in der Gaardener Elisabethstraße zu beobachten. Über 30 Mieter*innen des Immobilienkonzerns LEG haben an diesem Abend zusammengefunden, um sich über die neuesten Entwicklungen rund um ihre Wohnsituation auszutauschen. Es war bereits das dritte Treffen der Initiative. Die Initiative mit dem Namen „LEG-Mieter*innen wehren sich“ hat in den letzten Wochen ordentlich Schlagzeilen gemacht. Ausgang der Initiative war ein spontanes Treffen Anfang November 2022 in der Mühlenstraße am Grünen Eck. Die „Solidarische Beratung“ des Stadtteilladens Anni Wadle lud zu einem Kurzfilm ein. In diesem wurden die mieter*innenfeindlichen Praktiken von LEG-Immobilien in Bad Oldesloe gezeigt. LEG-Mieter*innen und Unterstützer*innen tauschten sich über die untragbaren Zustände in Häusern des börsennotierten Mietkonzerns aus. Betroffene Mieter*innen berichteten über die katastrophalen Wohnbedingungen bei LEG in der Nachbarschaft: Von nicht behobenen Wasserschäden, Schimmel, kaputten Türen und Dächern über nicht Erreichbarkeit der Hausmeister und LEG-Verantwortlichen bis hin zu dubiosen Steigerungen der Nebenkosten war wirklich viel unhaltbares dabei.