Schilderwald und Einweihung des „Ni-Una-Menos-Platzes“ in Kiel zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gingen letzten Samstag in Kiel bis zu 200 Menschen gegen patriarchale Gewalt auf die Straße. Bei einem Schilderwald in der Kieler Innenstadt wurden auf vielfältige und ausdrucksstarke Weise die tödlichen und strukturellen Dimensionen patriarchaler Gewalt sichtbar gemacht und verurteilt. Zum Schilderwald mobilisiert hatten verschiedene feministische, revolutionäre und internationalistische Gruppen mit einem Aufruf und verschiedenen Aktivitäten im Vorfeld wie thematisch passenden Veranstaltungen oder gemeinsamen Schildermalen.

Weiterlesen

PSK Winterschule 2023/2024 – Back to Class!

Es ist traurig zu wissen, dass viele Studierte nicht in den Kampf eintreten. Aber es ist unverzeihlich, wenn eine kämpfende Person nicht studiert, nicht intellektuell wird. Studieren bedeutet zu verstehen, was mit dir und mit anderen passiert und nach einer Lösung zu suchen. Dies erfordert eine Reflexion über die eigene Erfahrung und die historische Erfahrung der Klasse der Unterdrückten, die Aneignung des angesammelten Wissens. Sich zu bilden bedeutet weder Kurse zu belegen noch den Kopf mit Informationen zu füllen. Es bedeutet, Antworten finden zu können, die die Probleme der Menschen heute betreffen.“

(MST – Bewegung der Arbeiter:innen ohne Land aus Brasilien)

Weiterlesen

Bericht zur zweiten Vollversammlung des Stadtteilladen Anni Wadle

Am Sonntag den 8. Oktober fand die zweite Vollversammlung des Stadtteilladen Anni Wadle statt, der im Herbst 2022 seine Türen öffnete. Mittels dieser halbjährlich stattfindenden Vollversammlungen soll die zurückliegende Arbeit des Projekts reflektiert werden und eine Offenheit für Rückmeldung, Kritik und Impulse untereinander und von Nutzer:innen oder Außenstehenden, die (noch) nicht fester Teil der Struktur sind, verankert werden. Gleichermaßen werden auf den Vollversammlungen die Struktur und Arbeit des Stadtteilladens transparent gemacht und die Möglichkeit zur stärkeren Partizipation und Organisierung aufgezeigt. Darüber hinaus soll die Vollversammlung als Instrument dienen, um Weichen für die Zukunft zu stellen und strategische Entwicklungen zu planen.

Weiterlesen